Wählen Sie Ihr Camping-Urlaubsland:
Camping Österreich
Camping Albanien
Camping Andorra
Camping Belgien
Camping Bulgarien
Camping Bosnien H.
Camping Schweiz
Camping Tschechien
Camping Deutschland
Camping Dänemark
Camping Estland
Camping Frankreich
Camping Finnland
Camping Großbritannien
Camping Griechenland
Camping Ungarn
Camping Kroatien
Camping Italien
Camping Irland
Camping Luxemburg
Camping Litauen
Camping Lettland
Camping Montenegro
Camping Norwegen
Camping Niederlande
Camping Portugal
Camping Polen
Camping Rumänien
Camping Russ. Föderation
Camping Schweden
Camping Slowakei
Camping Slowenien
Camping Spanien
Camping Serbien
Camping Türkei
Sie können Ihr Camping-Land auf der Karte auswählen.

Campingplatz Schnellsuche
Themensuche
Suchen Sie in unserer neuen Detailsuche IHREN Campingplatz! Gibt es ein Schwimmbad, liegt der Platz an einem See oder sind Sie FKK-Anhänger, bevorzugen Sie eine bestimmte Sportart wie z.B. Golf oder Segeln oder benötigen Sie spezielle Einrichtungen wie z.B. Stromanschluss oder Barrierefreiheit... ? In der neuen Detailsuche können Sie Campings per Eigenschaften finden
Campingplätze empfehlen sich:
Campingplatz Name | Land | Region | ECC-Nr |
---|---|---|---|
Camping Eigernordwand 27 | ![]() |
Bern | CH-0746a |
Camp du Domaine | ![]() |
Var | F-2066 |
Campingplatz Horn | ![]() |
Baden-Württemberg | D-2913 |
Village de Vacances Naturiste Bagheera | ![]() |
Haute-Corse | F-3637 |
Arena Grand Kazela Campsite | ![]() |
Istria | HR-0158b |
Komfort Campingpark Burgstaller | ![]() |
Kärnten | A-1161b |
Arena One 99 Glamping | ![]() |
Istria | HR-0156 |
Camping Arinella Bianca | ![]() |
Haute-Corse | F-3633b |
Vejers Strand Camping | ![]() |
Jylland | DK-0395c |
Camping Sabbiadoro | ![]() |
Udine | I-0921 |
Beliebte Camping-Regionen
Languedoc
Kvarner Bucht - Inseln + Küste
Bodensee
Salzkammergut
Elsass
Gardasee, Ostufer
Zentralschweiz
Süd-Tirol
Schwaben - Allgäu
Mosel - Hunsrück
Dalmatien - Zadar, Sibenik
Mittel-Franken - Oberpfalz
Belgische Küste
Rhein - Main
Main-Franken
Odenwald
Côte d'Azur - Östl. Var
Niederbayern - Bayerischer Wald
Côte d'Azur - Var
Côte d'Argent - Landes
Südjütland
Nordost-Adria
Lübecker + Mecklenburger Bucht
Nordwestschweiz
Mecklenburgische Seenplatte
Vorarlberg
Istrien
Südliches Tarragona
Sardinien
Mitteljütland
Liebe Campingfreunde!
Ein guter Campingführer ist erfahrungsgemäß (neben Familie und Freunden) immer noch der beste Begleiter für unterwegs...
Mit einem Umfang von 968 Seiten empfiehlt sich der ECC-Campingführer 2021 für Deutschland und Europa. In diesem Jahr werden wieder einige Plätze erstmals vorgestellt. Ganz Europa in einem Band: ideal für die Planung der Reise und auch unterwegs immer dabei.
Mit der Erfahrung aus über 60 Jahren Campingführerarbeit bieten wir Ihnen auch 2021 wieder eine professionell recherchierte, objektive und neutrale Zusammenstellung der wichtigsten Plätze in (fast) allen Ländern Europas. Rund 5.500 Campingplätze werden ausführlich und detailliert beschrieben, fast alle Preisangaben konnten aktualisiert werden. Wir legen Wert auf genaue Adressangaben, detaillierte Anfahrtsbeschreibungen und die Angabe der GPS-Koordinaten. Der 65 Seiten umfassende Landkartenteil wird jedes Jahr aktualisiert.
Alle im ECC aufgeführten Plätze finden Sie zusätzlich auf unserer Website www.ecc-campingfuehrer.de ! Hier melden wir auch das ganze Jahr über unter der Rubrik „News! ECC aktuell“ wichtige Ergänzungen zur Druckausgabe des ECC: beispielsweise nach Redaktionsschluss eingetroffene Änderungen, interessante Neuerungen oder aktuelle Informationen.
Ihre ECC-Redaktion
Camper wussten es schon immer...Camping ist die ideale Urlaubsform der Zukunft
Camping ist seit vielen Jahren ein elementarer Bestandteil des Tourismus und Fremdenverkehrs. Lange Zeit mit dem Image einer „preiswerten“ Urlaubsform ohne Komfort behaftet, entwickelte sich das Camping in den letzten zwei Jahrzehnten mehr und mehr zu einer, den anderen Formen der Erholungs- und Freizeitgestaltung längst ebenbürtigen Urlaubsart. Der in fast allen westeuropäischen Ländern praktizierte intensive Ausbau des Platzkomforts und der damit verbundenen Verbesserung der Infrastrukturen haben daran einen nicht zu unterschätzenden wesentlichen Anteil.
Was macht diese Urlaubsform immer beliebter - warum sind immer wieder Millionen von Campern Jahr für Jahr mit Caravan, Wohnmobil oder Zelt unterwegs, um auf den Campingplätzen Europas die schönsten Tage und Wochen des Jahres zu genießen? Es ist sicher nicht nur der „preiswerte“ Urlaub (den man sicher auch auf der Durchreise auf einfach ausgestatteten Plätzen z.B. für eine Nacht verbringen kann) - es ist die vielseitige, ungezwungene und variable Form der Freizeitgestaltung auf gut ausgestatteten Camping- und Freizeitanlagen, die oftmals den Komfort eines „Sterne Hotels“ bei weitem übertreffen und die in ihrer vielseitigen Infrastruktur innerhalb der Anlage, mit größtenteils kostenfreien oder äußerst kostengünstigen Angeboten nicht zu überbieten sind. Diese vielseitigen Möglichkeiten sind es u.a. die einen Campingurlaub so schön und interessant machen. Es ist aber auch die Freiheit und die Ungezwungenheit, die viele Urlauber in der heutigen hektischen Arbeitswelt zu lieben und schätzen wissen. Einmal morgens in der Badehose vor dem Wohnwagen frühstücken, die Mittagsruhe ohne Verkehrslärm genießen und ohne Zeitzwänge je nach Lust und Laune abends das selbst gegrillte Würstchen oder Hähnchen im Schatten uralter Bäume genießen können - wer träumt nicht auch von einem solchen Tagesablauf?
Und es sind natürlich auch die variablen Möglichkeiten, die einen Campingurlaub immer beliebter und interessanter werden lassen. Sollte wieder einmal das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, so kann man meistens seine sprichwörtlichen „Zelte“ abbrechen und in wärmere oder trocknere Gefilde weiterziehen. Man kann kurzfristig seinen Urlaub abbrechen oder unterbrechen, den Wohnwagen stehen lassen und irgendwann die verdiente Erholung fortsetzen. Man kann kostengünstige und individuell geplante Rundreisen oder Abenteuerurlaub in Gruppen oder alleine veranstalten und noch vieles mehr. Alle, die bereits Campingurlaub machen, wussten es schon immer: Der wahre Camper ist eben nicht der Dauercamper mit seinem Schrebergärtner-Image, wie er gerne von den Medien dargestellt wird! Es ist also sicher nicht vermessen, wenn wir an dieser Stelle behaupten möchten, dass Camping immer beliebter wird und eine große Zukunft hat!