Sie befinden sich hier:
Startseite > Dänemark
Länderauswahl:
Campingplätze empfehlen sich:
Campingplatz Name | Region | Ort | ECC-Nr |
---|---|---|---|
Bildsø Camping | Sjælland | Slagelse | |
Camping Albuen Strand | Lolland | Nakskov-Ydø | 0656 |
Poul Eeg Camping | Jylland | Skagen | 0423b |
Stensager Strand Camping | Jylland | Bjert-Binderup Strand | 0260 |
Rødvig Camping | Sjælland | Rødvig Stevns | |
First Camp Lakolk Strand | Rømø | Lakolk | 0110 |
Kalundborg Camping | Sjælland | Kalundborg | |
Fur Camping | Fur | Fur | 0470 |
Naldmose Strand Camping | Als | Fynshav | 0150a |
Sønderkobbel Strand Camping | Südostjütland | Sydals |
Camping Dänemark (DK) / Facts:
- Fläche: 43000 km²
- Campingplätze: ca. 500
- Einwohnerzahl: 5,8 Millionen
- Landessprache: Dänisch
- Währung: 1 Dänische Krone (DKK) = 100 Øre
- Euro-Wechselkurs (Stand 26.11.2017): 1 Euro (€) = 7,44 DKK
- Telefonvorwahl aus dem Ausland: 0045 + 8-stellige Teilnehmer-Nummer (keine Vorwahl!)
- Mobiltelefon: Telefonieren während der Fahrt ist nur mit Freisprechanlage erlaubt.
- Notruf: 112
- Grenzübertritt Personen: Pass / Personalausweis.
- Grenzübertritt Haustiere: EU-Heimtierausweis, Tollwutimpfung (21 Tage bis 12 Monate alt), Mikrochip zur Identitätskennzeichnung. Die Einfuhr von Kampfhunden ist verboten.
- Grenzübertritt Kraftfahrzeuge: Führerschein. Zulassungsbescheinigung Teil 1. Internationale Grüne Versicherungskarte.
- Geschwindigkeitsbegrenzungen: Pkw Straße: 80 km/h. Pkw Autobahn: 130 km/h. Caravan Straße: 70 km/h. Caravan Autobahn: 80 km/h. Wohnmobil bis 3,5 t: s. Pkw. Wohnmobil über 3,5 t: Straße: 80 km/h, Autobahn: 100 km/h.
- Besondere Verkehrsbestimmungen: Promillegrenze: 0,5 ‰. Fahren mit Abblendlicht ist auch bei Tageslicht obligatorisch.
- Straßengebühren: Gebührenpflichtig sind die Brücke über den Großen Belt von Knudshoved (Fyn) nach Halsskov (Sjælland) sowie die Brücken-Tunnel-Verbindung über den Øresund von København-Kastrup (DK) nach Malmö-Lernacken (S).
- Umweltzonen und Fahrverbote: Umweltzonen gibt es in Kopenhagen, Århus, Odense und Ålborg. Zur Einfahrt in die Umweltzone benötigen Busse und Lkw die Umweltplakette „EcoSticker“. Dies gilt auch für Wohnmobile über 3,5 t mit mehr als 9 Sitzplätzen. Weitere Informationen: http://www.ecosticker.dk
- Wichtig für den Camper: Übernachten außerhalb von Campingplätzen ist verboten. Gasflaschen können auf größeren Campingplätzen getauscht werden.
- Sommer-Ferien 2020: Ende Juni – Anfang/Mitte August
- Rauchverbot in Restaurants, Bars und allen öffentlichen Räumen.
- Automobil-Club: FDM: Firskovvej 32, DK-2800 Lyngby http://www.fdm.dk
- Camping-Club: DCU: Korsdalsvej 134, DK-2605 Brøndby http://www.dcu.dk
- Touristik: Visit Denmark contact@visitdenmark.com http://www.visitdenmark.com
Alle Angaben ohne Gewähr